Social Day 2022
Social Day 2022

Im September 2022 nahm die Roskopf Unternehmensgruppe am Aktionstag der Wirtschaft „Socialday 2022“ teil. Dieser wurde von der Wirtschaftsförderung Aachen und impact konnection veranstaltet.
Der Aktionstag soll Unternehmen aus der Region Aachen ermöglichen, für das Gemeinwohl zu handeln und gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemeinnützige Einrichtungen aus Aachen zu unterstützen. Abgerundet wurde der Social Day mit einem Abendevent in der digitalCHURCH, an dem auch die Oberbürgermeister Frau Keupen teilnahm.
Erste Schätzungen von impact konnection zeigen, dass bereits jetzt über 350 Stunden von allen Unternehmen in die #herzensprojekte investiert wurden.
#gemeinsamstark
Das #teamroskopf hat 3 Herzensprojekte ausgewählt: vom Fahrradparcour im Familienzentrum, über die Erstellung eines Flyers und die organisatorische Unterstützung eines Schwimmvereins. Die Projektleitung hatte unsere Auszubildene zur Industriekauffrau, Frau Baumann inne.
Projekt 1: Fahrradparcour für das inklusive Familienzentrum Schikita
In diesem Projekt verwirklichten wir für die Kinder im Familienzentrum Schikita eine Fahrradstraße und farblich unterschiedliche Eingangsbereiche der Kita-Gruppen.
Das Familienzentrum betreut vor allem Kinder mit Inklusions- und Förderbedarf. Frau Baumann war mit Herrn Roskopf und unserem Ausbilder Herrn Groten vor dem Aktionstag vor Ort, um sich einen Überblick über das Projekt zu verschaffen und alle Informationen für die weitere Planung einzuholen.
Unsere Schikita Ansprechpartnerin, Frau Bindels unterstützte uns bei der Planung tatkräftig, so dass wir nach kurzer Vorbereitung mit der Durchführung starten konnten. Eine große Herausforderung war es, die vorhandenen Ressourcen Zeit, Wissen, Kompetenz und Materialien zu kombinieren und die Logistik zu stemmen.
Am 21. September trafen sich Herr Groten, Frau Baumann und zwei unserer Auszubildenden im Familienzentrum. Nach einer gründlichen Besenreinigung der Steine und der Absicherung des Arbeitsplatzes wurde der Fahrradparcour vorgezeichnet. Gemeinsam mit Frau Bindels haben unsere Kollegen die Fahrradstraße, sowie die unterschiedlichen Eingangsbereiche in mehreren Schichten aufgetragen. Mit einigen Kindern pflanzte unser Team noch zwei Blumenspießbütten, welche nun am Anfang und am Ende der Fahrradstraße stehen.
Nach einem ganzen Tag Arbeit mit anschließendem Muskelkater war unser Projektteam erschöpft und glücklich und das gemeinsame Teambuilding-Projekt erfolgreich abgeschlossen. Wir sind stolz und berührt, wie ausgiebig die Kinder den Fahrradparcour seitdem bespielen und was unser gemeinsames Anpacken erreicht hat.
Projekt 2: Flyer für GIPS Spielen & Lernen e.V.
Dieses Projekt drehte sich um die Gestaltung und Produktion eines Flyers, der zukünftige ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ansprechen und für die Arbeit des GIPS Spielen & Lernen e.V. begeistern soll.
Der Verein GIPS Spielen & Lernen e.V. möchte Vorurteile gegenüber Menschen mit körperlichem oder geistigem Handicap abbauen. Die im Verein tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betrachten sich als Experten ihrer Einschränkung und leisten z.B. Aufklärungsarbeit in Schulen.
Zusammen mit dem Vorsitzenden des Vereins, Herrn Boltersdorf entwickelte Frau Baumann den Flyer und erstellte eine Rohversion. In Kooperation mit Bachmann Design wurde der Flyer danach grafisch bearbeitet und produziert.
Weitere Informationen zum Verein unter https://www.gips-sl.nl/
Projekt 3: Organisation der Schwimmkurse aix-la-sports e.V.
Der Schwimmverein aix-la-sports e.V. bietet seit 2015 Schwimmkurse an. Mit mehr als 500 Mitgliedern und insgesamt 32 Ausbildungsstunden pro Woche - inklusive Angebote an Schulen und Schwimmunterricht für junge Flüchtlinge - ist der Verein in den letzten Jahren sehr stark gewachsen.
Die Organisation der Kurse und die Verwaltung der Mitgliedschaften gestaltet sich sehr aufwendig: der Grund, warum die Geschäftsführerin Frau Weber um Unterstützung bat. Gemeinsam mit unserer Kollegin, Frau Teichmann, die seit über 35 Jahren im Wassersport aktiv ist, hat Frau Weber die vorhandenen Prozesse analysiert und mögliche Digitalisierungsinstrumente ausgewählt. Auf diese Weise können die vorhandenen Abläufe wesentlich vereinfacht werden.
Weitere Informationen zum Verein unter http://aix-la-sports.de/
Warum ein Social Day in der Roskopf Unternehmensgruppe?
Die drei gewählten Herzensprojekte haben uns den Alltag von verschiedenen Einrichtungen erleben lassen. Dieser Perspektivwechsel hat unserem Team gutgetan und uns ermöglicht, unsere vielfältigen Kompetenzen einzubringen. Gleichzeitig kooperierten Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Abteilungen und arbeiteten Hand-in-Hand auf ein gemeinsames Ziel hin. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir Projekte gefunden haben, bei denen die Chemie stimmt und wir somit garantiert wiederkommen.
Durch unsere #starkevielfalt sind wir #gemeinsamstark.
Hier gibt es noch einen Videoeinblick